Anreise...


Waterpark Zwartkruis...


 

Weil's so schön war …!

 

 

Zeitraum 20.07. - 28.07.2025

 

 

Im September 2021 (mitten in der Corona-Zeit) waren wir in den Niederlanden, in der  Provinz Friesland. Genauer gesagt in Noardburgum in der Gemeinde Tytsjerksteradil. Noch genauer, im Waterpark Zwartkruis direkt am Kükhernster Feart (Wasserkanal) welcher direkt ins Burgumer Meer fliest. Das Burgumer Meer hat einen Umfang von 11 Kilometer. 

Also es ist kein Meer, sondern ein Binnengewässer. In den Niederlanden wird das Wort „meer“ für einen Binnensee verwenden – während das richtige Meer „zee“ genannt wird... Nun wisst ihr Bescheid.

 

Und weil es schon schön war, werden wir hier nochmals eine ganz entspannte Woche im Waterpark Zwartkruis verbringen. Wir haben den Bungalow namens Zilvermeeuv Wellness direkt am Kanal mit Bootsanleger genietet. Wellness deshalb, weil wir noch einen Whirly-Pool und eine Sauna auf dem Grundstück haben, also ist für Entspannung gesorgt 😊.

Selbstverständlich haben wir, wie bereits vor 4 Jahren, ein Boot gechartert – ok, ein Böötchen namens Whaly 435 mit einem 8-PS Motor. Wir werden es euch auf den Bildern vorstellen.

 

Anreise:

Die Strecke beläuft sich auf ca. 700 Kilometer, deshalb haben wir beschlossen einen Zwischenstopp in Duisburg einzulegen. Wie oben erwähnt soll es ein ganz gemütlicher Kurzurlaub werden. Hier haben wir das Hotel Rheingarten -  wie der Name schon sagt -  direkt am Rhein gebucht. Also nicht wundern; denn der erste Fluss auf den Bildern ist der Rhein, nicht der Kükhernster Feart 😉.

 

20.07.2025

Zwischenstopp in Duisburg…

 

Gegen 18 Uhr sind „staufrei“ in Duisburg im Hotel Rheingarten angekommen. Ja, die Fahrt war ohne Stau, aber wir hatten alle Wetter-Phänomene durchgemacht (gut Schnee war halt net dabei). Erst sonnig und schwül, dann vom Niesel-Regen in ein Wechsel aus sinflutartigem Starkregen mit Orkanböen und Gewitter. Einige Autos sind auf dem Standstreifen der Autobahn stehen geblieben, wir sind im Schritttempo weiter gefahren.

 

Aber nun haben wir uns ins Zimmer einquartiert und haben den Rhein direkt unter unserem Balkon. Vom 6. Stock auch eine wunderschöne Aussicht. Heute Abend gehen wir ins Hotel-Restaurant LuMar, welche gute Fisch Gerichte auf der Karte hat. Wir werden sicher was Leckeres finden. Morgen nach dem Frühstück gehts weiter in Richtung Norden, nach Holland. Es sind dann nur noch 272 Kilometer bis zum Waterpark Zwartkruis, also eine gemütliche Anreise ins Käse- und Tulpenland 😉.

 

 

22.07.2025

Was noch war…

 

….nicht mehr viel gestern, wir waren im Lebensmittelmarkt Jumbo in der Ortschaft Burkum und haben uns mit Proviant eingedeckt. Danach den Schlüssel für unseren Bungalow Nummer 112 in Empfang genommen und uns hier häuslich eingerichtet. Das Boot Namens Whaly geholt und den Whirlpool getestet. Abends noch auf der Terrasse Steaks und Bratwürste gegrillt. Das wars auch schon.

 

Heute morgen ging es in die Hafenstadt Harlingen, diese befindet sich 41 Kilometer von hier entfernt direkt am Wattenmeer. Wir besuchten zuerst den Harlinger Strand mit der Skulptur „de stenen Man“. Wir liesen uns die salzige Briese um die Nase wehen und sind auf dem Luftkissen-Steg über das Watt gelaufen (Wasser war grad weg). Anschließend sind wir zum Mittagessen ins Restaurant Jonas gegangen welches schön am Meer liegt und einen Blick auf den Hafen hat. Und… es gab Kibbeling  😀. Da freuten wir uns schon die ganze Zeit drauf. Laut Google soll es in der Nähe noch ein Fischladen geben. Gesucht und gefunden, doch dieser hat nur Donnerstags und Freitags geöffnet 😏.

 

Danach zurück, unser Whaly möchte noch ausgefahren werden, und das werden wir jetzt machen…! Also los gehts, Schiff Ahoi! Wir sind dann mal auf dem Kanal unterwegs.

 

 

23.07.2025

Ausflug nach Lauwersoog…

 

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir wieder ans Wattenmeer und zum Port Lauwersoog, dieser Hafen ist bekannt für die Fährverbindung zur Insel Schiermonnikoog und ist ein bedeutender Hafen (Vissershaven) der Fischereiflotte. Auch viele dänische Fischer legen regelmäßig hier an. Auch gibt es hier das Seehund-Zentrum, dieses zog erst am 26. April diesen Jahres von Pieterburen in das neu errichtete Gebäude in den Hafen von Lauwersoog um. Wir haben dieses Zentrum der Robben natürlich besucht. Wir gingen durch Europas größtes Seehunden Krankenhaus. Wir sahen den Operations-Bereich, die Rehabilitatons-Stationen, die Labore und die Robben Futter Küche.

 

Das Seehund-Zentrum bekommt keine Subventionen und ist somit vollständig vom Eintrittsgeld, Spenden und Schenkungen abhängig. Ein engagiertes Team von Tierärzten, Pflegern und Freiwilligen aus der ganzen Welt versorgen die Seals in Not an sieben Tage pro Woche. Sobald die Seehunde wieder gesund und kräftig sind, legen die Tierärzte das Auswilderdatum fest. Sie werden mit dem Boot hinaus zu einer Sandbank im Wattermeer gebracht um die Flossenfüßler wieder zurück in die Freiheit zu entlassen.🦭 Motto: Jedem Seehund in Not wird geholfen und wieder freigelassen wenn er vollständig gesund ist.

 

Auf der Heimfahrt haben wir noch beim Vishander Sterkenburg einen Stopp eingelegt um zwei fangfrische Schollen eingekauft. Direkt vom Meer landen diese heute Abend auf unserem Grill.   Den Rest vom Tag verbringen wir im Chill-Modus, im Wechsel von der Terrasse, und den Whirlpool. 😁



24.07.2025

Viele Tiere, Mumien und eine Windmühle…


Herrje, heute viel erlebt und gesehen, fangen wir mal mit dem Zoo an. Der Aqua-Zoo liegt im Erholungsgebiet „De Groene Ster“ am Stadtrand von Leeuwarden und ist von Wasser umgeben. Der Tierpark ist perfekt in die Natur integriert und die Gehege sind groß und mit dichtem Pflanzen bewachsen. Wir verbrachten den ganzen Vormittag bei den Tieren und spazierten entlang der Route durch den Wald, über Brücken und an Seen vorbei. Was wir alles entdeckt haben seht ihr auf den Bilder (zu viel jetzt alles aufzuzählen). 😅


Um 13 Uhr verliesen wir den Zoo. Was nun? Zurück zum Bungalow oder kurzfristig noch was unternehmen? Hm, vor ein paar Tagen, bei der Umgebungs-Recherche, fand ich eine besondere Kirche namens St. Nicolaas in der Ortschaft Wiuwert. Was ist daran so besonders? Wir schauen nach und fahren einfach mal hin….! Wir bezahlten vier Euro Eintritt und standen in einer kleinen schlichten Kapelle. Ein paar Meter vorm Altar ging es sieben Stufen zu einer Gruft hinunter. Dort stehen fünf schlichte Särge aus dunklen Holz. Ein Sarg ist verschlossen, vier sind offen und mit einer Glasscheibe versiegelt. Vier Gesichter starren ins Leere und wir starren auf die Mumien.


Warum sind die Mumien so gut erhalten? In dieser Gruft  ist es immer kühl und wegen der zwei Luken in der rechten und linken Kellerwand weht ständig ein Luftzug. Vermutlich deshalb haben sich die Körper so gut erhalten. Eine exakte wissenschaftliche Erklärung dafür gibt es bis heute nicht. Verschiedene Untersuchungen haben belegt, dass es sich bei dem Fund um natürliche Mumien handelt, die weder präpariert noch einbalsamiert wurden. Es ist und bleibt ein Mysterium.


Nach dem Mumien Besuch unterhielten wir uns noch mit dem Kirchenführer, der perfektes deutsch sprach - Zeit hatte er genug, wir waren die einzigsten Besucher. Neben seiner Kammer stand ein Regal (ich trau mich es fast gar net zu schreiben) dort standen Bierflaschen drauf!!! 🫢 Gut, die haben alle einen religiösen Namen wie zum Beispiel: Pater, Apostel und Kardinal, aber gestaunt haben wir nicht schlecht und mussten erst mal nachfragen. Der Kirchenmann erklärte uns das ein Mann von dieser 280 Einwohner Ortschaft Bier braut und das wird unter anderem in der Mumien-Kirche verkauft. Also, sieben Flaschen kamen mit. So sind wir mit einem Pappkarton mit Bierflaschen unter dem Arm aus der Kirche raus und über den angrenzenden Friedhof gelaufen - wer hätte das heute morgen beim Frühstücken gedacht 🤭 Schon krass Bier in einer Kirche gekauft!! Der Kirchen-Mann hat uns auch noch erklärt wo eine schöne, sich noch in Betrieb befindliche, Windmühle befindet, nachdem wir ihn danach gefragt haben... und zwar in der 21 Kilometer entfernten Ortschaft Ijlst. Also dort auch noch hin.


Die Sägemühle „de Rat“ wurde 1683 erbaut, ist aber heute noch in Betrieb und ist spezialisiert auf das Sägen von Kiefer-, Lärchen- und Ulmenholz. So haben wir den „Punkt Mühle“ fotografieren auch abgehakt. Neben der Mühle gabs auch ein Cafe, da bestellten wir den original holländischen Appeltaart mit Zimt und einer Tasse Kaffee. Auf dem Heimweg hielten wir beim Jumbo an um unserer Lebensmittel aufzufüllen und gegen 16.30 Uhr waren wir fertig mit unserem aufregenden Ausflugstag 😅.


Den Rest des Tages verbringen wir im Whirlpool, beim abendlichen Grillen und einer guten Flasche Wein. Was morgen kommt wissen wir noch nicht, aber ihr werdet es mitbekommen 😍.



25. Juli 2025

Lauwersmeer Rundfahrt…


Heute haben wir eine Rundfahrt um das Lauwersmeer unternommen, schön um den See drumrum gefahren und an Vogelaussichtspunkten angehalten. Im Hafen von Lauwersoog nochmal eine Dosis Kibbelinge zum Mittagessen bestellt und die Aussicht aufs Wattenmeer genossen. Den Nachmittag verbrachten wir mit dem Böötchen Whaly auf dem Burgumer Meer mit einen Gläschen südafrikanischen Rosewein.


Am Abend dann noch auf der Terrasse gemütlich gegrillt und die restlichen Sonnenstrahlen genossen. Also ein ganz entspannter Tag heute.



26.07.2025

Der lange Deich mit dem Windpark…


Heute sind wir über den Afsluidijk (Abschluss-Deich) gefahren. Der 32 Kilometer lange Deich entstand in sechsjähriger Arbeit zwischen 1927 und 1933. Er verbindet Friesland mit der Provinz Noord-Holland. Hier durfte auch die Drohne mal wieder zum Einsatz kommen. Auf dem Rückweg kamen wir nochmals in Harlingen beim Restaurant Jonas vorbei. Hier gab es zum Mittagessen nochmal Kibbelinge und Lachs. Nebenan gibt es die Hafenbrauerei „Havenbrouerij Het Brouwdok. Auch hier mussten wir rein und den Biervorrat für zu Hause aufstocken. Am späten Nachmittag mussten wir uns von Whaly verabschieden, wir fuhren noch eine kleine Runde bis zum nächsten Hafen um den Tank zu füllen vor der Abgabe. Den Rest vom Tag verbrachten wir im Garten im Whirlpool und auf den Sonnenliegen.


Morgen heißt es schon wieder Abschied nehmen 😓. Wir werden aber noch eine Nacht in Düsseldorf einlegen, im Hotel Lindner Seestern. So haben wir eine stressfreie Heimreise und können diesen Kurzurlaub ganz gemütlich ausklingen lassen.


Aber lange müssen wir nicht warten, denn bereits im September geht es in die andere Richtung, nach Süden, mit dem Flieger nach Mallorca 😃. Bis dahin…