Auf nach Mallorca .... dieses mal zu Viert


 

Warum nicht mal … Finca-Urlaub ?!

 

 

Zeitraum 11.09. - 18.09.2025

 

 

Mallorca ist viel mehr als Ballermann, Bierkönig und schlechten Schlagersongs. Wir nehmen euch virtuell mit auf die Finca Bon Amy in Petra. Sowie zum Meer, ins Gebirge, zu leckeren mallorquinischen Restaurants, ins Wein-Land und zu anderen Sehenswürdigkeiten der Insel.

 

Richtig gelesen, wir fahren zu viert. Sozusagen ein kleiner Familien-Urlaub mit Mutter Eveline und Tante Ingrid.

 

 Beschreibung Finca:

 

Auf den ersten Blick wirkt die Bruchsteinkonstruktion sehr traditionell, doch es handelt sich um eine Neubauvilla in hervorragender Lage, die sich jedoch stark an den traditionellen mallorquinischen Baustil hält. Das Haus liegt auf einem großzügigen 30.000 m² großen Grundstück in erhöhter Berglage. Optimale Lage des Poolbereichs und der überdachten Terrassen so man diesen unvergesslichen Weitblick in vollkommener Ruhe, umgeben von der ganzen Schönheit der mediterranen Natur, genießen kann. Der große Pool liegt auf einer wunderschönen hellen Terrasse und ist von einem Abhang zum umliegenden Gelände mit zahlreichen Oliven- und Johannisbrotbäumen abgegrenzt. Der mit Mosaiken ausgekleidete Pool selbst bietet einen breiten und flachen Stufenzugang. Die überdachte Terrasse befindet sich neben dem Haus, mit Esstisch und bequemen. Hier kann man den Blick über den Pool schweifen lassen und den Blick auf die Ebene um Petra genießen – ein Blick, der bis zur Bergkette am Horizont reicht. 

 

Trotz der völlig idyllischen Lage ist diese Villa nur ca. 1,9 km vom nächsten Dorf - Petra - entfernt. Petra ist von zahlreichen Aussichtspunkten der sehr empfehlenswerten Villa „Bon Any“ aus sichtbar. 

 

Donnerstag, 11. September 2025

Flug nach Mallorca und Einzug in die Villa Bon Any. Endlich ist es soweit, es geht los zur Insel Mallorca. Überpünktlich um 11.00 Uhr trafen wir im Flughafen Baden-Airpark ein. Wir fliegen mit mit Ryan Air, wohl einer der bekanntesten Billigflieger. Sonst meiden wir diese Airline, da wir von dem Geschäftsmodel nicht viel halten. Aber bei einem Flug innerhalb Europas kommt man an der irischen Airline kaum vorbei. Ingrid und Eveline sind noch nie mit den Iren geflogen, aber das ist nun vorbei 😊 


Exakt drei Stunden vor Abflug öffnete das Terminal und der Check in war somit eröffnet. Koffer abgegeben und weiter zum Sicherheitsbereich. Dann gings weiter ins Terminal, dort aufs Boarding gewartet. Das Boarding erfolgte zu diesem Flug per Fuss, denke das dies für Ryan Air kostengünstiger ist. Immerhin verlief das Boarding gut und wir konnten unsere gebuchten Plätze einnehmen. Es sind anscheinend doch eine ganze Reihe Reiselustige an Mallorca interessiert, der Flug war gut gebucht. An Bord haben wir erst mal die Sitze in Augenschein genommen und da braucht man nicht viel zu erwarten. Die Sitzbreite ist extrem eng, auch Kopfstützen sucht man hier vergebens. Gut, wir haben die knapp zwei Stunden auch rumgebracht. Ansonsten verlief der Flug ruhig, unsere zwei „nicht so Flugerfahrene“ genossen die Aussicht und hatten sich viel zu erzählen 😊.


Irisch überpünktlich landeten wir um 16:30 Uhr auf der Sonneninsel im Mittelmeer. Der Flughafen Palma de Mallorca ist nach Madrid und Barcelona der drittgrößte Airport Spaniens und trägt den Namen Aeropuerto de Son San Juan. Nach dem Aussteigen ging es per Bus ins Flughafengebäude. Nach einer kurzen Orientierung machten wir uns auf den Weg zum Kofferband. Danach ging es gleich weiter zu der Autovermietung. Denn Mallorca ohne Mietwagen? Das geht für uns nicht, denn auf der Insel gibt es viel zu entdecken und unsere Finca wäre ohne Auto auch nicht zu erreichen. Die Anmietung ging ganz schnell und unkompliziert. Ausweis, Führerschein, Kreditkarte und fertig! Unser reservierter Ford Kombi stand schon im Parkhaus für uns bereit. 


…und nun geht’s nach Petra, die nächst gelegene Stadt in der Nähe unserer Finca. Aber während der Fahrt dorthin wurde erst mal die wunderschöne Landschaft der Insel bestaunt. In Petra haben wir uns mit einer Mitarbeiterin der Villa getroffen, die uns den Weg zeigte. Danach endlich über eine Schotterstraße zu unserem sehr abgelegenen Häusle. Ruhe ist somit garantiert 😊. Wir kamen aus dem Stauen nicht mehr raus, alles perfekt. Die Lage, der Pool, die Ausstattung samt der Einrichtung – einfach alles perfekt.  Nach der Einweisung fuhren wir in die nächst größere Stadt Manacor. Hier besorgten wir uns die wichtigsten Lebensmittel, den Rest kaufen wir morgen in aller Ruhe.


Anschließend sind wir ins Restaurant Ca n‘Oms zum Abendessen gefahren, der Aussenbereich war mediteran abgelegt und das Essen schmeckte köstlich… und ihr dürft euch nun die Bilder anschauen und selbst einen Eindruck verschaffen, denn wir werden uns nun bettfertig machen und ausruhen.


Fazit: Schon beim Aussteigen aus dem Flugzeug spürten wir die warme Mittelmeerluft die sofort Urlaubsgefühle aufkommen ließ. Obwohl Mallorca als eines der beliebtesten Reiseziele Europas bekannt ist, waren wir gespannt darauf, selbst herauszufinden, was diese Insel so besonders macht. Sind es die Strände, das Essen, oder die entspannte Atmosphäre?




Freitag, 12. September 2025

Gemütlicher Tag….Aufgewacht, die Sonne lacht. Mögen wir 😊Das erste Frühstück auf der Terrasse genossen, blauer Himmel, schöne Aussicht, leckeres Essen. Perfekter Start. Danach stand einkaufen auf dem Plan. Gestern haben wir nur das nötigste eingekauft, deshalb hieß es heute „Proviant Vorrat“ anlegen. Heute ist ein guter Tag um den Grill einzuweihen, also auch diese Zutaten in die Finca schaffen. Wieder nach Manacor in den Hipercentro, mittlerweile kennen wir ja die Regal-Sortierung 😉. 


Nachdem wir die Einkäufe verstaut hatten war Chill-Time angesagt. Der Pool sollte ja auch nicht zu kurz kommen. Also mit einem grazilen Hechtsprung hinein! Nö, die Treppe wars. Den Rest des nachmittags bestand aus schwimmen, lesen, sonnen und Gelächter bei sinnfreien Gesprächen. Gegen Abend bereiteten wir unser Barbecue vor und ließen den Abend bei herrlichem Sonnenuntergang ausklingen. Denn morgen früh fahren wir in den Hafen nach Adriano… denn.. wir haben uns ein Boot, also ein kleines Schiffel gemietet, also so eins welchen man ohne Führerschein fahren kann. 😊


Fazit: Endlich Zeit, aber Zeit ist endlich!



Samstag, 13. September 2025

Buen dia, wie ihr seht sind wir nicht gekentert. Sicher wollt ihr wissen wie es uns auf „hoher See“ ergangen ist?!?! Von vorne. Nach dem Frühstück – fiel heute etwas früher aus – sind wir die 73 Kilometer nach Port Adriano gefahren. Auf dem Hafengelände konnten wir den Ford Focus parken und unseren Bootsverleiher aufsuchen. Nach kurzer Einweisung und nachdem wir unserer Sitzposition gefunden hatten schipperten wir auch schon los. Wir haben bereits zu Hause schon recherchiert wie wir fahren werden und kamen an wunderschönen Buchten, schroffen Bergklippen, Stränden vorbei danach erreichten wir den Parc Natural de Sa Dragonera (dt. Dracheninsel). Die kleine unbewohnte Insel hat eine Länge von 4,2 Kilometer und eine Breite von 900 Meter. 

 

Fazit: Wir hatten einen wunderschönen Tag und konnten einen kleinen Teil Mallorcas aus einem anderen Blickwinkel bestaunen. Türkisfarbenes Wasser, versteckte Buchten und die spektakuläre Küstenlandschaft hat dies zu einem einzigartigen Erlebnis für uns gemacht.



Sonntag, 14. September 2025

Mallorcas Traumstraße – unterwegs auf der MA 10. Die MA-10 ist wohl die Traumstraße auf Mallorca. Endlose Kurven führen hoch ins Gebirge, durch alte Dörfer und zu einsamen Buchten. Zwischendurch traumhafte Ausblicke auf das Mittelmeer. Im diversen Foren schreibt man: Wer diese Straße nicht gefahren ist, der hat Mallorca nicht gesehen. Also deshalb machten wir uns auf den Weg.

Da die komplette Strecke für heute zu lange ist, haben wir eine Teilstrecke der MA 10 abgefahren… und es war ein sehr cooler Abschnitt von der Panoramastraße Zeoschen Polllenca und Lluc. Die Serpentinenstraße schlängelt sich von schroffer Bergkulisse, durch Wälder mit Pinienbäumen. Schwierig war es bei der der Suche nach Haltebuchten, die sind zwischen den Felsmassiven sehr spärlich. Ab und zu konnten wir anhalten um ein paar Fotos zu machen bzw. die Drohne steigen zu lassen. 

Es war ein landschaftlich sehr schöner Ausflug. Auch das krasse Gegenteil haben wir heute gesehen, als wir uns den Moro Strand angesehen haben. Ein Hotelkomplex neben dem anderen, Auto an Auto, Geschäfte reihen sich nahtlos aneinander (Palma und den Ballermann Region wird noch schlimmer sein). Also der reinste Touri Hot Spot. Und wir Vier hatten alle den gleichen Gedanken - wie schön wir es doch in unsere Finca haben. 😇

Unser Mittags Dinner gabs in der Küstenstadt Bonair im Hafenrestaurant. Haben wir kurzfristig gefunden, da unser eigentlich geplantes Restaurant S‘Illot eine geschlossene Gesellschaft hatte. Aber wir haben auch in Bonair gut diniert. Unsere Damen aßen zum ersten mal Hummer. Naja, der Umgang mit der Hummerzange muss noch etwas justiert werden, aber sie wurden beide statt - und das Thema Hummer essen kann auch endlich von der Bucket-Liste entfernt werden. 😅 (Das Thema Hummer hatten wir schon ein paar Jahren im Ohr).

Am späten nachmittag kamen wir wieder in unserer Bon Any Finka an und genehmigten uns ein Sekt am Poolrand. Schön wenn man (in der Pool-Nudel hängend) an der Sektbar vorbei treiben kann. (Was natürlich im Hotelkomplex auch nicht so gut umsetzbar wäre).


Fazit: Die MA 10 gilt als eine der schönsten Panoramastraßen Europas – ob das stimmt, können wir schwer beurteilen, denn dafür haben wir zu wenige Roadtrips durch Europa gemacht. Aber wir können euch sagen, dass diese Küstenstraße ein tolles Ausflugsziel ist und sich mehr als lohnt.



Montag, 15. September 2025

Ausflug zum Beach Club Balneario illetas in Calvia… und heute stand ein Strandtag auf unserer Ausflugsliste. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den 60 Kilometer langen Weg nach Calvia zum Balneatio Illetas Beach Club. Diese Lokation liegt 15 Autominuten von der Hauptstadt Palma entfernt. Dieser Ausflug lag uns ganz besonders am Herzen…. Denn die Ingrid war noch nie am Strand und ist noch nie im Meer geschwommen. Dies wollten wir schnellstens ändern und haben deshalb beschlossen, einen Tag am Meer zu verbringen.

Die bequemen Sonnenliegen hatten wir bereits vorgebucht. Vor der Strandbar unter Pinien im Schatten und die Zeit, welche wir dort verbrachten, war wunderschön. Wir haben das Meer genossen, den Sand zwischen den Zehen gespürt, den aufmerksamen Service in Anspruch genommen und das Gute Essen inkl. Cocktails genossen. Ein herrliches Plätzchen zum verweilen und das Leben genießen.


Fazit: Im Leben ist noch Platz für Meer.

Oder: Ingrid hat das Meer angefasst 😁



Dienstag, 16. September 2025

Schöne Bilder und Drohnenaufnahmen von der Halbinsel Victoria. Wir starteten heute zum einem Halbtagesausflug zu Halbinsel Peninsula La Victoria an der der Nordküste Mallorcas. Die Halbinsel steht unter Naturschutz, deshalb konnten wir Natur ungestört von Reisebussen und Massentourismus genießen und die ursprüngliche Schönheit entdecken. Kiefernwälder, wilde Olivenbäume, Zypressen, Zwergpalmen, zerklüftete und steile Felsküsten sowie einsame Buchten. Deshalb konnten wir hier schöne Bilder ergattern, seht ihr ja 😅. 


Zum Mittagessen kehrten wir im Restaurant S‘illot ein, schöne Aussicht mit Blick aufs Meer. Leider hat uns das Essen nicht wirklich überzeugt, aber das weiss man vorher halt nicht. Egal, wir hatten einen schönen Ausflug inmitten einer wildromantischen Naturkulisse. Auf dem Rückweg fuhren wir über Manacor zum Hipercentro um die letzten Lebensmittel einzukaufen. Gut, Sekt und Wein durften auch noch in der Einkaufswagen. Zurück in unserer Finca sprangen wir erst mal zur Abkühlung in den Pool, denn das Thermometer zeigte wieder über 30 Grad an. Am Abend gönnten wir uns eine Käse- und Salami Platte mit leckerem Bocadillo (Baguette), Sekt und Wein.